Erlebnisse und Ereignisse aus der Vergangenheit steuern unbewusst das Leben, die Gesundheit und die Krankheiten.
Bei jedem Ereignis werden die dazugehörenden Emotionen, die aus früheren Ereignissen im Unterbewusstsein gespeichert sind, aktiviert und neu abgelegt.
Erlebnisse, die sich in der Kindheit ereignet haben, summieren sich psychisch auf und lassen die Beschwerden entstehen. Die Hypnose als Therapie setzt bei den schlechten Erlebnisgefühlen an, neutralisiert diese und die psychischen und physischen Beschwerden reduzieren sich.
Verschiedene Muster laufen im Unterbewusstsein und steuern das Verhalten. Muster sind laufende Prozesse, in die wir hineingeboren wurden. Verhaltensmuster, Gedankenmuster, Familienmuster, Gefühlsmuster, Ahnenmuster und Glaubenssätze, übernehmen ganz oder teilweise, das Verhalten beim Heranwachsen. Das Vorleben der Eltern prägt das Verhalten, den Charakter von der Geburt bis zum Ende des Lebens.
Die verschiedenen Muster der Eltern bilden das Familienmuster und mit jedem Familienzuwachs wird wiederum, das Familienmuster verändert.
Die Muster und Glaubenssätze sind ein wichtiger Baustein mit denen das Leben und das Wohlbefinden, Krankheit und Gesundheit, gesteuert wird. Hochkomplex und miteinander verbunden lassen die verschiedenen Muster den Menschen unbewusst so handeln, dass er die Herkunft seines Handelns vergisst.
Sich selbst zu sehen, ist immer nur die Sichtweise, wie es gerne selbst gesehen wird. Das Umfeld sieht jedoch das Verhalten, aus der Sichtweise der Betroffenen und diese ist anders.
***
Krankheiten entstehen aus dem Ungleichgewicht der unterdrückten Gefühle, die in den Erlebnissen entstanden sind oder wieder aus den ersten Erlebnissen im Leben aktiviert werden.
Die Entstehung von Krankheiten, ist eine Summe der erlebten unzufriedenen Situationen, die immer wieder beim heranwachsenden Kind geschehen. Unterdrückung von Meinungen oder Aussagen, Misshandlungen mit Worten, Schlägen oder sexuell.
Einschüchterung durch Anschreien und Drohungen, Druck durch Überforderung von verlangten Leistungen, lassen im Kind Ängste, Unsicherheiten und Blockaden entstehen.
Wenn dies auch sehr ungern gelesen/gehört wird, Krankheiten entstehen durch die negativen Gedanken, negative Erlebnisse und dem daraus resultierenden entsprechenden Verhalten. Die Muster, die jedes Baby bis zum Erwachsenen durchlebt, prägen das Gedankengut, die Ausdrucksweise und das Verhalten gegenüber sich Selbst und dem Umfeld.
Ein negatives Elternhaus, prägt das Kind negativ, ein positives Elternhaus eben positiv. Zwischen negativ und positiv sind alle Nuancen möglich. Je länger ein Ungleichgewicht herrscht, je länger Zweifel oder Einschüchterungen laufen, umso heftiger können die ausbrechenden Krankheiten sein.
Vor allem chronische Krankheiten, wie Reizdarm, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa, chronische Schmerzen, Arthrose, Depression, Angst oder Panik, gibt es noch zahlreiche weitere Krankheitsbilder, die ganz offensichtlich aus dem Verhalten des Elternhauses stammen.
Weitere Krankheitsbilder, die aus Unsicherheiten, Mangel an Selbstvertrauen, wenig Liebe erhalten, Wut oder Angst vor der Zukunft entstehen, können sein: Herzinfarkt, Krebs, MS, Parkinson, Polyneuropathie, Psychosen, Neuropathie, Rheuma und weitere. Quelle der Krankheitsbilder Martel und Hypnolearning.
Wie Hypnose funktioniert, sehen Sie hier?
***
Jedes Erlebnis führt zu einem Teil, der zurückbleibt. Es sind auch Menschen da, die überfordert sind mit der Situation, in der sie stehen und die Geduld, die Übersicht oder Nerven verloren gehen. Die Umstände, die ein Mensch dazu führt, um anderen Leid zuzufügen, hat bereits selber solche Erlebnisse hinter sich. Doch diese Menschen sind bereits überfordert mit der Situation, mit sich und dem Leben.
Meistens vergessen wir, das auch die, die eine Missetat begehen, bereits am Anschlag sind und schon viele Male Hilferufe ausgesandt haben, ohne gehört zu werden. Was diese ausführende Menschen getan haben, müssen diese ganz alleine verantworten. Es soll helfen, Verständnis für die Situation, deren Umstände, in der die Person steht, aufzeigen. Jeder hat viel erlebt, doch jeder ist anders und verarbeitet es anders - wenn er kann.
Bei der ausführender Person, können ebenso Krankheitsbilder entstehen, da die Handlungen am liebsten vergessen werden möchten. Ein Teil davon ist die Demenz, es gibt noch andere Beweggründe für Demenz, Boshaftigkeit, Verbitterung, Schuldgefühle, Angst vor dem was kommen könnte, Selbstvorwürfe und Jammern, Krebs, Alkoholismus und weitere.
Selbstverständlich ist das Krankheitsbild variierend und ohne Rückschlüsse der Krankheit auf eine Tat, die eine Person ausgeführt haben könnte. Es sind mögliche Folgen, die entstehen können, wenn eine Tat die Person so stark beschäftigt, dass sie krank wird. Es können auch andere Krankheitsbilder sein. Dies soll aufzeigen, das mögliche Handlungen, die jemand ausführt, genauso zu Krankheiten führen können, wie bei den Opfern.
***
An einer Krankheit arbeiteten die Betroffenen von der Geburt bis zum Ausbruch. Das Hineingeboren werden in eine Familie, zwängt die Person in ein bestehendes Muster hinein. Durch die Muster werden die Personen geprägt, in den Gedanken, in den Worten und in den Handlungen. Dieser Ablauf fördert die Gesundheit oder die Krankheit, je nach Familie und Kindheit.
Deshalb ist es wichtig, sich Gedanken darüberzumachen, was im Alter passiert, wenn wir diese Muster leben und sie bestehen lassen. Das heisst, in ihnen und mit ihnen leben. Dadurch stellt sich Gesundheit oder Krankheit ein.
Lösen Sie Ihre Vergangenheit, die Muster und bereits bestehende Beschwerden mit einer Hypnosetherapie auf. So können Sie in ein unbeschwertes und glückliches Alter gehen - es nie zu spät. Rufen Sie an Tel.: 032 558 64 63 oder schreiben Sie per Kontaktformular.
Gerne erhalten Sie Antworten auf alle Fragen.
Wie Hypnose funktioniert, sehen Sie hier?
***
Hypnoseablauf & Preise
Im Vorgespräch werden die entsprechenden Punkte abgeklärt, die zu behandeln sind.
Sie erhalten eine genaue Einführung in die Hypnosetherapie und können gezielt Fragen dazu stellen.
Die Ziele werden miteinander definiert und über die Erwartungen gesprochen.
Einleitung in die Hypnose, Herbeiführung in den entspannten Zustand und der Bereitschaft zur Auflösung der negativ laufenden Gefühle.
Nach der Therapie wird die Auflösung der Hypnose eingeleitet und ein Nachgespräch geführt.
Eine Hypnosetherapie dauert in der Regel zwischen 1 - 4 Sitzungen* je nach Themen und Geschichte der Betroffenen. Die zeitlichen Abstände zwischen den Sitzungen sind 3 - 4 Wochen.
Hypnose Erwachsene
Erste Sitzung 2,5 - 3 Stunden:
Preis pro Person: CHF 295.- pauschal in bar oder per Twint
Aufnahme der Geschichte
Erklärung der Hypnose
Zieldefinierung
Einleitung in die Hypnose
Therapie
Auflösung der Hypnose
Schlussbesprechung und weiteres Vorgehen.
Folge Sitzungen 1,5 - 2 Stunden:
Preis pro Person: CHF 195.- pauschal in bar oder per Twint
Besprechung der Veränderungen
Zieldefinierung
Einleitung in die Hypnose
Therapie
Auflösung der Hypnose
Schlussbesprechung und weiteres Vorgehen.
Hier können Sie den Zahlungslink benutzen um, die Hypnose mit Kreditkarte, PayPal oder Twint zu bezahlen.
Hypnose Kinder
Kinder bis 14 Jahren
Erste Sitzung 1.5 bis 2 Stunden
Preis: CHF 195.- pauschal in bar oder per Twint
Kinder bis 14 Jahren
Folge Sitzung 1 bis 2 Stunden
Preis: CHF 120.-- bis CHF 195.- je nach Zeitaufwand
pauschal in bar, oder per Twint,
Nur Gesprächstherapie - Beratung
Erste Sitzung 1,5 - 2 Stunden:
Preis: CHF 195.-
pauschal in bar oder per Twint
Aufnahme der Geschichte
Besprechung der Veränderungen ab der 2. Sitzung
Zieldefinierung
Persönlichkeitsanalytik
Schlussbesprechung und weiteres Vorgehen.
Hier können Sie den Zahlungslink benutzen um, die Hypnose mit Kreditkarte, PayPal oder Twint zu bezahlen.
Krankenkassen - Abmeldung
Leider lehnen die Krankenkassen die Hypnosetherapie teilweise noch ab. Es gibt einzelne Kassen, die vergüten einen kleinen Teil. Fragen Sie bei der Kasse nach. Die Hypnosetherapie ersetzt den Arztbesuch nicht.
Um den administrativen Aufwand kleinzuhalten, ist jede Sitzung in bar zu bezahlen. Die Preise sind pro Sitzung.
Im Verhinderungsfall melden Sie sich 48 Stunden vorher ab. Damit ersparen Sie sich die Verrechnung der reservierten Zeit.
*Je nach Beschwerden können mehr als vier Sitzungen benötigt werden wie zum Beispiel bei:
Magersucht, Bulimie, schweren Depressionen, Psychosen, chronische Schmerzen, Frauenleiden, Schlafstörungen oder schwerem Stottern. Abklärungen beim Arzt sind trotz der Hypnosetherapie nötig.
Da die Krankheitsgeschichte als Ganzes bei uns betrachtet und aufgelöst wird, ist es unmöglich, schwere und komplexe Beschwerdebilder in nur einer Sitzung zu lösen.
Lassen Sie sich beraten - dann wissen Sie Bescheid.
Die Hypnosepraxis Solothurn bieten Ihnen einen kostenlosen Emailservice zur Unterstützung während und nach der Therapie an. So sind Sie immer auf dem richtigen Weg nach oben.
Mit diesem Link können Sie die Hypnose mit der Kreditkarte bezahlen.